Schulhaus Wankdorf

Morgartenstrasse 2
3014 Bern
Tel 031 321 25 20

Im Schulhaus Wankdorf befinden sich folgende Klassen:

  • Basisstufen Adler, Biber und Chamäleon Wankdorf
  • 3./4. Mehrjahrgangsklassen c
  • 3./4. Mehrjahrgangsklassen d
  • 3.-6. Mehrjahrgangsklasse a
  • 3.-6. Mehrjahrgangsklasse b (Klasse für besondere Förderung ganzer Schulkreis Breitenrain-Lorraine)
  • 5./6. Mehrjahrgangsklassen c + d
  • 7. Jahrgangsklassen (2 Klassen, im Modell 4)
  • 8. Jahrgangsklassen (3 Klassen, im Modell 4)
  • 9. Jahrgangsklassen (2 Klassen, im Modell 4)

Im Schulhaus Wankdorf führen wir die Ganztagesschule Wankdorf (Ganztagesbasisstufen Adler und Chamäleon sowie die Mehrjahrgangsklassen 3-6a). Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Anlässe & Projekte

Bunter Start ins neue Schuljahr
Am ersten Schultag erhielt jede Schülerin und jeder Schüler einen farbigen Bierdeckel und beschriftete ihn mit einem persönlichen Wort – ein Wunsch, eine Freude oder etwas Wichtiges im Leben. Jede Klasse hat ihre eigene Farbe. Aus den Bierdeckeln entstehen bunte Girlanden, die gemeinsam am Schuleingang aufgehängt werden – ein Symbol dafür, dass wir alle Teil des Schulhaus Wankdorf sind.

Begleitet wird das Schuljahr von den Werten unseres Verhaltenskodex, den man bald überall im Schulhaus entdecken kann. Zum Auftakt zeigte jede Klasse stolz ihre Bierdeckel – ein farbenfrohes Feuerwerk an Ideen, Energie und Vielfalt.

Wir wünschen allen ein spannendes, lehrreiches und fröhliches Schuljahr.

Ausnahmsweise fand das diesjährige Wankdorffest an einem Mittwoch statt – Grund dafür war ein Spiel der Frauen-EM, das am darauffolgenden Donnerstag stattfand. Der ungewohnte Wochentag tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch: Einmal mehr spielte das Wetter wunderbar mit und bescherte uns einen warmen, freundlichen Sommerabend.

Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Foodtrucks, die uns mit einer vielfältigen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnten. Auf der Bühne zeigten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können – mit musikalischen Darbietungen, Tanzeinlagen und anderen kreativen Auftritten, die das Publikum begeisterten.

Wie jedes Jahr bildete die feierliche Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler einen besonderen Höhepunkt des Abends. Unter dem traditionellen Applaus vom Dach wurden die 8. Klässlerinnen und 8. Klässler, die ins Gymnasium wechseln, sowie die 9. Klässlerinnen und 9. Klässler, welche die obligatorische Schulzeit abschliessen, herzlich verabschiedet.

Ein gelungenes Fest – voller Gemeinschaft, Emotionen und schöner Erinnerungen.

Auch dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Zyklen 2 und 3 im Leichtathletikstadion Wankdorf vollen Einsatz gezeigt. In verschiedenen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Langstreckenlauf konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. Mit grossem Engagement und beeindruckenden Leistungen sorgten sie für einen sportlichen Tag voller Energie und Fairplay. Ergänzt wurde der Tag durch unterhaltsame Spassdisziplinen wie Sackhüpfen, die für viele Lacher und zusätzliche Begeisterung sorgten.

Am Nachmittag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aus verschiedenen Sportarten zu wählen und so ihren Sporttag individuell und abwechslungsreich zu gestalten.

In Zusammenarbeit mit der Bildungslandschaft Wankdorf fand das Schnupperfestival für die 7. Klassen bereits zum zweiten Mal statt. Eine Woche lang hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Betriebe im Quartier zu besuchen, an Betriebsbesichtigungen teilzunehmen und ausserschulische Freizeitangebote kennenzulernen. Dabei erhielten sie wertvolle Einblicke in die Berufswelt. Den Höhepunkt der Woche bildete das Schnupperfestival am Donnerstagabend in der Aula. Dort präsentierten die Jugendlichen ihren Eltern und Erziehungsberechtigten, was sie während der Woche erlebt und gelernt hatten. Die Bildungslandschaft Wankdorf unterstützt unsere Schule dabei, den Übergang von der Schule in die Berufswelt so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Sport, Spass und Teamgeist im Herbstwald – Auch dieses Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der Zyklen 2 und 3 am traditionellen Orientierungslauf im Wald in Zollikofen teilnehmen. Mit einer Karte in der Hand und viel Motivation rannten sie durch den bunten Herbstwald und versuchten, in möglichst kurzer Zeit alle Posten zu finden. Dabei standen nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Orientierungsfähigkeit und Teamgeist im Vordergrund.

Nach einem intensiven Lauf sorgte ein Grillstand für die wohlverdiente Stärkung. Frische Luft, Bewegung und Gemeinschaft – der Orientierungslauf 2024 war ein rundum gelungener Anlass!

Für viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule war die 5. Schulwoche eine Spezialwoche. Die 7. Klassen führten ein Kennenlernlager in Twann durch, die 8. Klasse hatten ihre erste Berufserkundungswoche mit mehreren Schnuppertagen und die 9. Klassen haben eine Gestaltungsprojektwoche durchgeführt, wobei sie unser Schulhaus, vor allem die Gänge, aufgewertet und dekoriert haben. Die Woche war für alle Beteiligten eine grosse Bereicherung. Es ist schön, die Kinder in einem etwas anderen Kontext kennenzulernen.

Am 26. August fand im Sportpark Wyler der Spielsporttag für die Zyklen 2 und 3 statt. Die rund 250 Schülerinnen und Schüler traten in klassenübergreifenden Teams in vier Kategorien und den beiden Sportarten Fussball und Brennball gegeneinander an. Einsatzbereitschaft, Fairplay und grosse Freude bei den erfolgreichen Teams prägten einen vollkommen geglückten Sporttag.

Beim diesjährigen Schuljahresstartritual haben alle Schülerinnen und Schüler einen Stoffbändel erhalten. Diese Stoffbändel wurden zusammengeknotet und haben schliesslich dieses bunte Zelt ergeben. Das Zelt symbolisiert, dass wir hier in der Schule alle unter demselben Dach leben und die Stoffbändel veranschaulichen dass jeder einzelne Teil unserer Schulgemeinschaft ist.

 

Alle guten Dinge sind drei. Das Wetter wollte und wollte nicht mitspielen, so dass der diesjährige Sporttag einerseits drei Mal verschoben und andererseits gesplittet werden musste.

Der Aufwand, einen solchen Sporttag auf die Beine zu stellen, ist sehr gross. Aus diesem Grund sind wir sehr froh, dass dieser schliesslich durchgeführt werden konnte.

Im Leichtathletikstadion Wankdorf haben Schülerinnen und Schüler der Zyklen 2 und  in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen ihr Bestes gegeben und dabei beeindruckende Leistungen gezeigt. Es wurde gesprintet, geworfen, weit gesprungen und auch die Ausdauer beim Langstreckenlauf unter Beweis gestellt.

Zum Abschluss des Morgens war bei der Klassenstaffel Schnelligkeit und Teamgeist gefragt.

Der Nachmittag des Sporttages, welcher eine Woche zuvor stattgefunden hat, bot den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Sportprogramm. Ob Unihockey, Fussball auf dem Rasen, Zielspiele wie Boccia, Crossboccia und Kubb, Minigolf, Pumptrack oder Parkour – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Wir danken allen Beteiligten, den Lehrpersonen und den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf den Sporttag 2025!

Am 13. Dezember fand in der Wankdorf-Halle das Adventsturnier Unihockey statt. 25 Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klasse aus dem Breitfeld und dem Wankdorf lieferten sich intensive und spannende Begegnungen im Kampf um die begehrte Trophäe. Das Team UC NNMDC schwang schliesslich obenauf und durfte die Korken knallen lassen.

Am Donnerstag, 26.10.2023 fand der alljährliche Orientierungslauf statt.

Auch in diesem Jahr zogen Schülerinnen und Schüler des Zyklus 2 und 3 los, um in möglichst kurzer Zeit, die im Zollikofen-Wald festgelegten Kontrollpunkte zu finden. Die Siegerinnen und Sieger wurden mit einem „OL-Spitzbueb“ verköstigt.

Vielen Dank dem ganzen Sportteam (David Treichler, Severina Leibundgut, Sarah Widmer, Kai Bosshard und Lorenz Lüthi) für die sensationelle Organisation.

Während den Herbstferien wurde der Pausenplatz vom Schulhaus Wankdorf mit einem Boulderblock und Bodentrampolinen aufgewertet. Mehr Grün wurde dem Pausenplatz ebenfalls verpasst, denn Frau Teuscher hat, im Zusammenhang mit dem neuen Pausenplatz mit dem Schülerinnen- und Schülerrat, die Betontröge auf dem Pausenplatz neu bepflanzt.

Beim diesjährigen Schuljahresstart haben alle Schülerinnen und Schüler ein Stoffteilchen erhalten, um damit ein grosses Mandala zu bilden. Das entstandene Mandala zeigt sehr schön, dass alle Lernenden, Lehrpersonen, Betreuungspersonen und überhaupt alle an der Schule beteiligten Personen Teil der Schulgemeinschaft sind. Die Stoffteilchen wurden anschliessend von den Gestaltungslehrpersonen zu Feurervögeln verarbeitet. Jede Klasse ist nun im Besitz eines solchen.

Gemeinsam wollen wir im neuen Schuljahr im Klassenzimmer und auch ausserhalb wertvolle Erfahrungen und Begegnungen machen und viel neues dazulernen. Wir wünschen allen ein gutes Schuljahr.

Und ein weiteres Jahr haben wir schönsten Sonnenschein fürs Wankdorffest bestellt.

Für das diesjährige Wankifest haben wir etwas Neues gewagt. Food Trucks sind weitverbreitet und nun konnten wir auch welche für unser Schulhausfest gewinnen. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen und alle Besucher könnten sich die Bäuche mit Pizza, Pommes, Hamburger und äthiopische Spezialitäten vollschlagen.

Wie gehabt, wurden abgehende Schülerinnen und Schüler auf dem Dach mit einem „Röseli“ verabschiedet. Die Steelbands haben das ganze Fest musikalisch untermalen. Vielen Dank auch den vielen Ex-Schülerinnen und Schülern, die uns immer wieder am Fest besuchen.

Der Elternrat des Schulhauses Wankdorf hat am 4.11. 2022 eine Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler durchgeführt.

Der Schriftsteller Lorenz Pauli führte zwei «Lesungen» durch. Lesungen mit Lorenz Pauli sind immer interaktiv. Das Publikum wird in die Erzählungen einbezogen und hilft die Geschichten weiterzuentwickeln.

Die erste Vorstellung richtete sich an die Basisstufenkinder und an die 3.+ 4. Klässler*innen.

Die zweite Runde war für die 5. und 6. Klässler reserviert.

In den Pause schenkten Elternräte heisse Schokolade aus.
Die beiden Veranstaltungen waren ein Publikumserfolg. Gegen hundert Schülerinnen und Schüler nahmen teil und waren begeistert.

Zwei Fliegen auf einen Schlag – ein Sport- und gleichzeitig aber auch ein Naturerlebnis fand am 03. November 2022 im herbstlichen Zollikofen-Wald statt.

Mit der Karte in der Hand nach Norden gerichtet, zogen Schülerinnen und Schüler des Zyklus 2 und 3 los, um in möglichst kurzer Zeit, die im Wald festgelegten Kontrollpunkte zu finden.

Die Sportlehrpersonen haben vorgängig fleissig mit den Lernenden geübt, so dass der diesjährige Orientierungslauf zum Erfolg wurde und am Schluss alle wieder im Ziel angekommen sind. Nach dem Lauf konnten sich die Kinder heissem Tee etwas aufwärmen und ihr z’Mittag bräteln.

Die flinksten Schülerinnen und Schüler sahnten bei der Rangverkündigung einen OL-Lebkuchen ab, wodurch wieder etwas Energie getankt werden konnte.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich.

Sporttag 2022

Auch in diesem Schuljahr konnte der Sporttag im Leichtathletikstadion Wankdorf durchgeführt werden. Schülerinnen und Schüler vom Zyklus 2 und 3 haben in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen ihr Bestes gezeigt. Am Morgen wurde gesprintet, geworfen, weit gesprungen und auch die Ausdauer während des Ausdauerlaufes beweisen. Zum Abschluss des Morgens war bei der Klassenstaffette Schnelligkeit und Teamspirit gefragt. Im Zyklus 2 hat die Klasse 3/4c und im Zyklus 3 die Klasse 8c das Rennen gemacht. Das milde Wetter hat mitgespielt und die Stimmung im Stadion war auch in diesem Jahr sehr gut.

Am Nachmittag konnten die Lernenden zwischen unterschiedlichen Sportangeboten auswählen. Neben Minigolf, Beachvolleyball und Spikeball, konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem auf dem Pumptrack, beim Tipp-Kick oder im Salsa tanzen versuchen. Trotz der paar Regentropfen, konnten alle Angebote durchgeführt werden.

Am nächsten Tag fand während der grossen Pause die Rangverkündigung statt, bei welcher die Besten eine Medaille abgesahnt haben. Bereits jetzt freuen wir uns auf den nächsten sportlichen Einsatz der Wankdörflerinnen und Wankdörfler.

Schulstart 2022

„Ta place dans ce monde“ mit diesem Song von Gauvain Sers wurden die Wankdörflerinnen und Wankdörfler im neuen Schuljahr willkommen geheissen. Das Lied heisst übersetzt so viel wie „dein Platz in dieser Welt“. Auch die Schule Wankdorf ist Teil davon, die Schülerinnen und Schüler dabei zu begleiten, ihren eigenen Platz auf der Welt zu finden.

Sinnbildlich für dieses Lied erhielt jedes Kind ein buntes Hölzchen, beschriftet mit seinem Namen, welches Stück für Stück zu einem Mandala zusammengefügt wurde. Ein Jedes ist Teil unserer Schule. Das gesamte Ritual wurde mit einer Drohne gefilmt, wodurch ein Zeitraffer-Video entstand. Der Anlass war ein stimmiger Einstieg ins neue Schuljahr.

Endlich durfte wieder ein Wankifest ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dies freute alle sehr, vor allem aber die Schülerinnen und Schüler, welche das Wankdorfschulhaus verliessen, denn es war wieder möglich, auf dem beliebten Dach verabschiedet zu werden. Mit dem Erhalt des „Röselis“ entliess das Schulhaus Wankdorf etliche 8. – und 9. Klässlerinnen und Klässler aus der regulären Schulzeit in einen neuen Lebensabschnitt. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. Auch in diesem Jahr gaben die Klassen, unter der Führung von Muriel Tanner, Ladina Markees und Reto Ruch, einige musikalische Darbietungen auf den Steelfässern zum Besten, wodurch ein karibischer Hauch durch das Wankdorfquartier wehte.

Auch die zu Grillen umgebauten Fässer, fanden wieder grossen Anklang. Die Grillstationen liefen heiss . Wir sind zuversichtlich, dass dies zu einer neuen Wankifest-Tradition wird und freuen uns bereits auf das nächste Wankdorffest im Juli 2023.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.